Titusbogen Triumphbogen in Rom
Der Titusbogen ist der älteste erhaltene Triumphbogen des antiken Roms und neben dem Konstantinsbogen und dem Septimius-Severus-Bogen einer von drei noch verbliebenen kaiserlichen Triumphbögen. Der eintorige Triumphbogen steht am höchsten Punkt der Via Sacra, die vom Forum Romanum zum Kolosseum führt und gehört zum archäologischen Gelände des Forum Romanum.
Die schönsten, spektakulärsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten mit Informationen über Rom - Titusbogen
Tagesausflüge, die Reisende lieben
<
Flug buchen

Flug buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über günstige Flüge zur Feriendestination Rom. Direktflug für Urlaubsreise suchen, vergleichen, buchen.
Mehr lesen »
Last Minute buchen

Last Minute buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über günstige spontane Last Minute Rom Angebote, die zu aktuellen Preisen sicher & direkt gebucht werden
Mehr lesen »
Hotels buchen

Hotels buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über top bewertete Hotel Angebote für die Urlaubsdestination Rom. Reise planen, vergleichen & buchen
Mehr lesen »
Mietwagen buchen

Mietwagen buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über günstige Mietwagen in der Urlaubsregion Rom. Leihauto sicher bei den namhaften Anbietern buchen.
Mehr lesen »
Familienurlaub buchen

Familienurlaub buchen
informiert im Stadt Urlaub, Familien mit Kindern über die besten Urlaubsangebote in der Ferienregion Rom. Familienurlaub buchen
Mehr lesen »
Fährschiffe

Fährschiffe
Stadt Urlaub mit Informationen über günstige Fähren für die Urlauberdestination Rom. Landausflüge, Inselausflüge planen & buchen.
Mehr lesen »
Ferienhaus buchen

Ferienhaus buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über eine große Auswahl an Ferienhäusern / Ferienwohnungen für den perfekten Urlaub in der Ferienregion Rom.
Mehr lesen »
Pauschalreise buchen

Pauschalreise buchen
informiert im Magazin über günstige Pauschalreisen, Unterkunft mit Flug für die Reise zur Urlaubsdestination Rom planen, vergleichen & buchen
Mehr lesen »
Der Titusbogen (italienisch Arco di Tito) ist ein eintoriger Triumphbogen auf der Velia in Rom. Er ist der älteste erhaltene Triumphbogen der antiken Stadt. Er wurde Ende des ersten Jahrhunderts zu Ehren des Kaisers Titus für dessen Sieg über die Aufständischen in Judäa und die Eroberung Jerusalems im Jahre 70 n. Chr. gestiftet. Er gehört heute zum archäologischen Gelände des Forum Romanum und des Palatin. Seit den Ausgrabungen in den Jahren 2014 und 2015 sind auch die Fundamente eines zweiten, dreitorigen Titusbogens am Circus Maximus, der bisher nur durch schriftliche Quellen erschlossen war, archäologisch gesichert.
Der Bogen ist 14,50 Meter hoch, 13,50 Meter breit und 4,75 Meter tief. Es handelt sich um eine einfache Konstruktion mit nur einem Gewölbe, die auf jeder Seite durch vier Halbsäulen unterteilt ist. Erbaut wurde er aus Pentelischem Marmor. Den Schlussstein des Gewölbes schmücken die Göttin Roma sowie der Genius des römischen Volkes. In der Mitte des Gewölbes ist in einer Kassette die Apotheose des Titus dargestellt, der von einem Adler zum Himmel getragen wird. Ein kleiner Fries auf dem Architrav ist nur an der Mitte der Ostseite erhalten. Er zeigt den Sieg Vespasians und Titus’ über die Judäer im Jahr 70. Innerhalb des Gewölbes befinden sich zwei große Bildtafeln, die zwei Episoden vom Triumph über die Judäer darstellen. Das südliche Bild zeigt den Beginn der Triumphzeremonie mit der Prozession durch das Siegestor, wobei Diener die Beutestücke aus dem Jerusalemer Tempel tragen. Es handelt sich hierbei um die Menora, die Silbertrompeten und den Schaubrottisch. Zuletzt gingen Fergus Millar und ihm folgend Michael Sommer davon aus, dass diese auffällige bildliche Häufung jüdischer Kultgegenstände in der Propaganda der Flavier den Juden die Rolle der Außenstehenden zugewiesen habe, wodurch dargestellt worden sei, dass Vespasian und Titus einen Sieg über äußere Reichsfeinde und nicht über einfache Rebellen errungen hätten.